Brigitte Siegrist, Boote, 1996, Vitromusée & Vitrocentre Romont. © Vitrocentre Romont (Photo: Yves Eigenmann, Fribourg)
Brigitte Siegrist, Boote, 1996, Vitromusée & Vitrocentre Romont. © Vitrocentre Romont (Photo: Yves Eigenmann, Fribourg)
Wie viele andere kulturelle Einrichtungen so bleibt auch das Vitromusée Romont aufgrund der besonderen Lage bis auf Weiteres geschlossen.
Weil Sie nicht zu uns kommen können, kommen wir mit einem virtuellen Rundgang durch unsere Ausstellungen zu Ihnen.
Entdecken Sie die neue Sektion Création féminine, mit der das Vitromusée Romont den Blick auf Werke von Künstlerinnen lenkt, die sich der Hinterglasmalerei verschrieben haben. Neben Arbeiten von Maria Anna Pfyffer von Altishofen (*1737), Fride Wirtl Walser (*1932), Brigitte Siegrist und EberliMantel (*1972 / *1966) wird ein besonderes Augenmerk auf das Schaffen von Anna Maria Barbara Abesch (1706-1773) gelegt, einer der ersten Schweizer Künstlerinnen, die sich in dieser Technik ausdrückte.
Ein Dutzend Werke von Künstlerinnen des 18. und 21. Jahrhunderts werden dauerhaft ausgestellt, um die Bedeutung weiblicher Schaffenskraft in der Glaskunst zu unterstreichen.
Die neuen Sektion „Création féminine“ ist seit dem Sonntag 8. März 2020 zu sehen.