OK

Graphische Sammlung

Die mit der Glaskunst in Zusammenhang stehenden graphischen Arbeiten stellen die umfangreichste Sammlung des Vitromusée Romont dar. Die Sammlung umfasst insbesondere Werkentwürfe aus den Atelier- und Künstlernachlässen. Skizzen voller Frische, sorgfältig ausgearbeitete Entwurfszeichnungen und detailreiche Kartons dokumentieren den künstlerischen Schaffensprozess bei der Herstellung von Glasmalereien. Ein Teil dieser graphischen Werke ist auf der Plattform vitrosearch veröffentlicht. Die Meisterstücke der Sammlung werden im Turnus ausgestellt.

Das Bundesamt für Kultur (BAK) und die kantonalen Verteilorgane der Loterie Romande (CPOR) haben die Konservierung und Digitalisierung der Werke unterstützt.

Das Vitromusée Romont bewahrt die folgenden Nachlässe auf:

  • Karl Ludwig Herion (1858–1934)
  • Edmond Bille (1878–1959)
  • Bodjol (1919–2006)
  • Max Brunner (1910–2007)
  • Charles Clément (1889–1972)
  • Hans Drenckhahn (1878–1953)
  • Charles-François Philippe (1919–2003)
  • Marcel Poncet (1894–1953)
  • Felix Hoffmann (1911–1975)
  • Max Hunziker (1901–1976)
  • Graphischer Nachlass Richard Indergand (verschiedene Künstler)
  • Walter Kohler (?-1945)
  • Hans Meyer (?-1961)
  • Richard A. Nüscheler (1877–1950)
  • Edy Renggli (1922–2017)
  • Emil Reich (1922–1983)
  • Robert Schär (1894–1973)
  • Ernst Scheidegger (1937–2014)
  • Théodore Strawinsky (1907–1989)
  • Heinrich Stäubli (1926–2016) 
  • Peter Travaglini (1927–2015)
  • Alfred Werck (1876–1960)
  • Atelier Kirsch & Fleckner 

Publikation

Amsler, S., Kaiser, A., Sauterel, V. und Trümpler, S. (2014). Fonds d'ateliers et d'artistes : témoins précieux du patrimoine verrier suisse, NIKE-Bulletin, 4, 26–29.

Vitromusée Romont Au Château Postfach 150 CH-1680 Romont Tel. +41 (0)26 652 10 95 Fax +41 (0)26 652 49 17 cr:vasb:ivgebzhfrr.pu