Glas
Seit November 2020 wird die Dauerausstellung, welche nebst einer grossen Sammlung von Glasmalereien auch eine reiche Sammlung von Hinterglasbildern vereint, durch eine neue Glassektion ergänzt.
Glas ist im täglichen Leben omnipräsent, und dies seit Jahrtausenden. Zu Dekorations- und Gebrauchszwecken dienende Gläser gelangten 2006 mit dem Legat Ruth und Frieder Rysers sowie 2015 und 2016 mit der Schenkung Josef Arnoths in die Sammlung des Vitromusée. Eine repräsentative Auswahl künstlerischer Glasgefässe aus der Glasfabrik von Saint-Prex und eine wichtige Sammlung von geblasenen, gegossenen und gepressten Gläsern schloss sich an.
Dieser Aspekt der Glaskunst nimmt von nun an einen wichtigen Platz in den Ausstellungsräumen des Museums ein. Das Ausstellungskonzept wurde in Zusammenarbeit mit Erwin Baumgartner und Anne de Pury-Gysel erarbeitet, die seit vielen Jahren mit dem Vitromusée Romont eng verbunden sind. In neun Vitrinen werden die Geschichte des Glases von der Antike bis ins 20. Jahrhundert sowie die im 19. Jahrhundert bedeutende Pressglas-Produktion und die zwischen 1928 und 1964 entstandenen Erzeugnisse der Verrerie artistique von Saint-Prex präsentiert. Eine in Zusammenarbeit mit dem Centro Studi del Vetro der Fondazione Giorgio Cini konzipierte virtuelle Fotogalerie lässt Sie die international gefeierten Gläser des venezianischen Ateliers Seguso Vetri d’Arte anhand historischer Aufnahmen entdecken. Und schliesslich bieten mehrere im Corning Museum of Glass entstandene Filme einen Einblick in die jahrtausendealte Technik des Glasblasens.
Publikationen
Pharisa, F. (2016, 28. April). Les collections du Vitromusée s'enrichissent de 1000 pièces. La Gruyère, S. 9
Tornare, M. (2016, 28. April). Un millier de verres anciens en cadeau. La Liberté, S. 17